top of page
DGBV - Herzlich Willkommen. Schön, dass Sie da sind!

Herzlich willkommen

SCHÖN, DASS SIE DA SIND!

WAS IST DIE DGBV?

Die DGBV bringt Menschen zusammen, die sich an unterschiedlichen Stellen mit der Bildungssteuerung befassen, und bietet ein Forum für Austausch und Vernetzung.

Die DGBV richtet sich an unterschiedliche Akteur*innen:​

Personen aus der Bildungsverwaltung einschließlich der kommunalen Schulträger, der Verantwortlichen in den Kammern und Berufsverbänden im Bereich der Beruflichen Bildung bis hin zu den Hochschulverwaltungen,

Personen aus der Bildungspolitik,

Personen aus der Bildungsforschung und

Personen in bildungspraktischer Steuerungsverantwortung.

Im Austausch dieser unterschiedlichen Perspektiven geht es vor allem um die Frage, wie Bildung gestaltet werden kann, um die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft zu ermöglichen.

shutterstock_513679195_lang_hoch_edited.jpg

AKTUELLES

DIGITALE MITGLIEDERVERSAMMLUNG

Die diesjährige Mitgliederversammlung findet aufgrund der Verschiebung der Jahrestagung im digitalen Format statt. Bitte merken Sie sich den 28. November 2024 von 17.00 bis 18.30 Uhr vor. Einladung und Tagesordnung folgen rechtzeitig.

Die darauffolgende Mitgliederversammlung erfolgt im Rahmen der Jahrestagung am 20. und 21. Februar 2025 in Karlsruhe.

DGBV JAHRESTAGUNG 2025

Die kommende Jahrestagung findet unter dem Titel Übergänge junger Menschen in die berufliche Bildung – Herausforderungen für die Steuerung “ am 20. und 21. Februar 2025 in Karlsruhe statt.

Das Programm zur Tagung finden Sie hier  ❯

Online Anmeldung zur Veranstaltung  ❯

DGBV TRIFFT: SCHULAUFSICHT

Die Tagung fand am 8. November 2024 auf dem Campus der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) in Düsseldorf statt.

Von guter Schulentwicklung zu guter Systementwicklung – Steuerung zwischen Einzelfall und System

  

Schulentwicklung wird nicht nur von den Schulen selbst gesteuert, sondern von einem Geflecht unterschiedlicher institutioneller Akteure. Sie alle tragen dazu bei, dass Schulen die entsprechenden Rahmenbedingungen vorfinden, um das Lernen und die Entwicklung aller Kinder und Jugendlichen zu ermöglichen. 

Die Dokumentation zur Tagung einschließlich der Präsentationen findet sich unter folgendem Link: https://www.taskcards.de/#/board/f946e9eb-780d-4de1-8c7c-5bb87399c482?token=16d7eaa1-cb10-435f-959c-5770b06a7901

 

shutterstock_772364608_lang_original_edited.jpg

PANORAMA

Hier finden Sie Beiträge anderer Redaktionen zu
aktuellen Themen aus dem Bereich Bildung
INTERVIEW ZUM STARTCHANCEN-PROGRAMM

​Die wissenschaftliche Begleitung des Startchancen-Programms geht am 1.10. an den Start. Prof. Dr. Kai Maaz koordiniert den Verbund von über 100 Wissenschaftler*innen. Im Interview mit Jan-Martin Wiarda erläutert er, welche Schwerpunkte der Verbund setzt und welchen Mehrwert sich alle Programmbeteiligten erhoffen können. 

Zum Interview  

STARTCHANCEN-PROGRAMM FÜR KITAS

​Dass das Startchancen-Programm für die Schule der richtige Weg ist, wird von den allermeisten Menschen im Bildsystem nicht bezweifelt. Dass es eine solche Kraftanstrengung aber auch für die frühe Bildung braucht, das fordern Susanne Kuger und Kai Maaz in ihrem Gastbeitrag für die ZEIT. 

Zum Artikel der ZEIT  

PODCAST: STEREOTYPE BEI LEHRKRÄFTEN ABBAUEN

Lehrerinnen und Lehrer haben häufig unterschiedliche Leistungserwartungen an ihre Schülerinnen und Schüler. Diese Unterschiede orientieren sich oft nicht an der tatsächlichen Leistungsfähigkeit der Betroffenen, sondern an Kategorien wie Geschlecht, dem sozioökonomischen Status des Elternhauses oder einem Migrationshintergrund. Wie sich vermeiden lässt, dass diese auf Stereotype basierenden Erwartungen die Bildungskarrieren der Kinder und Jugendlichen negativ beeinflussen, ist Gegenstand eines neuen Podcasts der Heinrich Böll Stiftung aus der Reihe Böll.Spezial.

Zum Podcast der Heinrich Böll Stiftung  

UNTERSTÜTZUNG VON „DATA RICHNESS“

Eine mehrperspektivische und zielgerichtete Datennutzung in der Schul- und Unterrichtsentwicklung („Data Richness“) ist voraussetzungsvoll.

Das im Rahmen des Programms „Wie geht gute Schule? – Forschen für die Praxis“ von der Robert Bosch Stiftung geförderte Gemeinschaftsprojekt der Technischen Universität Dortmund und des IfBQ hat diese Voraussetzungen systematisch in einer Handreichung herausgearbeitet.

Zum Artikel des IfBQ  

SCHULEN IM BRENNPUNKT

„Eigenverantwortung heißt nicht, einfach machen zu lassen.“

Interview mit der neuen DGBV-Vorsitzenden auf dem Deutschen Schulportal.

Zum Interview des Deutschen Schulportals der Robert Bosch Stiftung  

DGBV - Rubrik: Über die DGBV, Vorstand und Beirat

ÜBER DIE DGBV

Gegründet 1979, ist es seit nunmehr über 40 Jahren das Anliegen der DGBV, Menschen an unterschiedlichsten Positionen in Verantwortung für die Bildungssteuerung zusammenzubringen. Die DGBV ist als gemeinnütziger Verein organisiert. Gern können Sie dem Verein beitreten.

  Positionspapier

VORSTAND

Vorsitzende: Dr. Martina Diedrich, Direktorin am Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ), Hamburg. E-Mail: martina.diedrich@ifbq.hamburg.de

Stellvertretende Vorsitzende: Jana Marth, Schulrätin und stellvertretende Referatsleiterin der Schulaufsicht in Berlin-Neukölln. E-Mail: jana.marth@senbjf.berlin.de

Siegfried Arnz; Abteilungsleiter a.D., Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft, Berlin. E-Mail: siegfried.arnz@gmail.com

Prof. Dr. Kai Maaz, Geschäftsführender Direktor des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Berlin. E-Mail: k.maaz@dipf.de

Prof. Susanne Thimet, Direktorin des Seminars für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Karlsruhe (Berufliche Schulen). E-Mail: susanne.thimet@seminar-bs-ka.kv.bwl.de

Frank Wagner, Schulleiter der Gebrüder-Grimm-Schule in Hamm. E-Mail: f.wagner@grgg.schulen-hamm.de

Vorsitzender: ​Klaus Karpen, Ministerialdirigent a. D., ehemaliger Abteilungsleiter im Schulministerium des Landes Schleswig-Holstein und Vorsitzender des Schulausschusses der KMK, Kiel. E-Mail: klaus.karpen@t-online.de

BEIRAT

Beigeordneter: Klaus Hebborn, Leiter a.D. des Dezernats Bildung, Kultur und Sport des Deutschen Städtetags, Köln​

Achim Meyer auf der Heyde, Generalsekretär des Deutschen Studentenwerks (DSW) a.D.

Werner van den Hövel, Ministerialdirigent a. D., ehemals Abteilungsleiter im Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen​

Dr. Julia Hugo, LMU München

Dr. Karin Oechslein, Direktorin des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) a.D., München

Heidi Weidenbach-Mattar, ehemalige Ständige Vertreterin des Generalsekretärs der Kultusministerkonferenz, Bonn​​

​Prof. Dr. Reinhold Weiß, Vizepräsident a.D., Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Bonn

DGBV - Mitglied werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse

Mitglied werden

Wir freuen uns über Ihr Interesse

Der DGBV können sowohl Einzelpersonen als auch Organisationen beitreten. Der Jahresbeitrag beträgt für Einzelmitglieder 60 Euro; für Personen in Ausbildung und auf halben Stellen 30 Euro; für korporative Mitglieder 120 Euro.

Mitgliedsbeiträge werden für alle Personen fällig, die zum 01.08. eines Jahres Mitglied bei der DGBV sind. Kündigungen zum Ende des laufenden Jahres können bis zum 30.11. schriftlich dem Verein mitgeteilt werden.

Mitglied werden
bottom of page